"Neurowissenschaftliche Betrachtung von operativen HR Themen" Modul 2/4

12. Dez. 2025 von 11:0012:30
Als Mitglied anmelden und teilnehmen
Anmeldung nur für Mitglieder

Sebastian Herbst, Geschäftsführer Roth Institut

Lernen und Entwicklung: Neuroplastizität und wirksame HR-Programme gestalten

Wie das Gehirn wirklich lernt und was das für Trainings und Entwicklungsprogramme bedeutet.

  • Wie das Gehirn lernt
    • Neurobezug: Hebb’sche Lernregel: Synapsen verstärken sich durch Wiederholung (Neuroplastizität).
    • Praxis: Aufbau von nachhaltigen Didaktiken in der Personal- und Führungskräfteentwicklung.
  • Vergessenskurve und Transfer
    • Neurobezug: Inhalte verblassen schnell ohne Wiederholung.
    • Praxis: Berücksichtigung dieser Elemente in der Lerndidaktik.
  • Emotionen als Lernverstärker
    • Neurobezug: Emotionen aktivieren limbisches System, sichern Erinnerungen. Dies verstärkt Lerneffekte.
    • Praxis: Implementierung von Emotionen in Lerneinheiten.